viele Gruesse aus dem schoenen Jomsom, in der Mustang Region! Kurz der Reiseverlauf: Am letzten Dienstag sind wir auf den Sarangkot bei Pokhara gestiegen. Das waren so ca. 800 m pure Kletterpartie bergauf in der vollen Sonne.

Dort oben haben wir dann uebernachtet...


... und zum Sonnenaufgang am naechsten Morgen die Aussicht auf das Annapurna Massiv bewundert. Das ist echt ein einmaliges Bild, wenn die Gipfel der 7000-8000 m hohen Berge im ersten Sonnenlicht gluehen, waehrend der Rest der Landschaft noch im Dunkeln liegt! Hier mal ein paar Bilder, die die Atmosphaere aber nur zum Teil wiedergeben koennen:



Am Mittwoch sind wir dann unserer Wanderkarte nach Richtung Westen auf einem Bergkamm entlanggelaufen. Nach einigen Kilometern haben wir dann in Naudanda einen lokalen Bus nach Nayapul genommen, wo offiziell die Annapurna Conservation Area beginnt. @Rico und Ben: hier haben wir es wirkich bis in den Nationalpark REIN geschafft und sind nicht nur drumherum gelaufen ;)
Babbel war schon ein wenig geschafft...

... aber wir haben trotzdem noch ungefaehr 500 Hoehenmeter bis Sudame zurueckgelegt. Dort haben wir dann glatte 14 Stunden gepennt, um am naechsten Morgen gut ausgeruht nach Ghorepani anfzubrechen. Das waren dann ganze 1400 Meter in die Hoehe, von 1400 auf 2800 m. Auf der Strecke durchwandert man verschiedene Vegetationszonen, in denen man aber stets unglaubliche Ausblicke auf die angrenzenden Berge hat. Eine dieser Zonen war z.B. ein Dschungel, der einzig und allein aus riesigen Rhododendron Baeumen bestand:

In Ghorepani angekommen, haben wir dann eine Gruppe von 4 deutschen Maedels getroffen, die in die selbe Richtung unterwegs waren. Alle 4 machen gerade ein freiwilliges soziales Jahr in Suedindien und waren mit dem Zug auf Urlaub hier in Nepal. Am naechsten Morgen (Freitag) sind wir dann wieder zum Sonnenaufgang mit den Maedels auf den angrenzenden Poonhill geklettert. Der verdient aber wohl die Bezeichnung Huegel nicht (fuer alle Unkundigen: hill = Huegel), da er mit 3210m um mehrere 100 m hoeher ist, als die Zugspitze und die Atmosphaere dort nur noch ca. 65% ihrer normalen Dichte besitzt. AUsserdem war es dort richtig kalt und alles eingefroren. Aber die atemberaubenden AUsblicke haben fuer alles entschaedigt. Aehnlich denen vom Sarangkot, ist man auf dem Poonhill nur noch wesentlich naeher an allen Gipfeln, was sie zum Greifen nahe erscheinen laesst. Hier der Beweiss, dass wir auch wirklich da waren:


Nach einem guten Pancake-Fruehstueck sind wir dann noch am selben Tag ganze 1800 m bis nach Tatopani abgestiegen. Dort gab es dann zum ersten Mal auf unserer Reise richtigen Whiskey, welchen wir beim Doppelkopfspiel mit Laura und Ronja vernichtet haben. Wer haette das gedacht, dass wir am anderen Ende der Erde Deutsche zum Kartenspielen finden? Aber zum Glueck hab ich ja immer ein Reserveblatt dabei :) Naja, der 1800 m Abstieg ging mit dem ganzen Gepaeck jedenfalls richtig auf die Waden und Knie. Darum haben wir in Tatopani am Samstag einen Ruhetag eingelegt. Tatopani bedeutet "bei den heissen Wassern". Damit sind heisse Quellen gemeint, in denen wir uns dann auch einige Stunden rumgetrieben haben um die mueden Knochen zu entspannen...

Nach dem Mittag sind die vier Maedls dann zuruek Richtung Pokahra aufgebrochen und wir sind zeitig ins Bett, um am naechsten Morgen ausgeruht weiterzugehen.

Am Sonntag haben wir dann entspannte 500 m an Hoehe gewonnen und sind bis nach Ghasa gelaufen (ja, der Ort heisst wirklich so). Von dortaus ging es dann heute mit einem Bus bis nach Jomsom, was uns 1,5 Tagesmaerche auf einer Strasse erspart hat. Von hier geht es dann weiter nach Kagbeni und am Mittwoch bis nach Muktinath, von woaus wir einen Tagestrip auf den teilweise eingeschneiten Pass Thorang La vorhaben. Das braucht aber einige Vorbereitungszeit, da dort oben in 5400 m Hoehe nicht mal mehr die Haelfte der Atmosphaerendichte herrscht. Naja, erstmal sehen, ob wir das schaffen, denn auch hier in Jomsom liegt schon Schnee und es ist verdammt kalt! Aber unsere Schlafsaecke sollen ja bis -10 Grad "kompfortabel" sein. Wir werden sehen *g* Internet werden wir erst auf dem Rueckweg hier in Jomsom wieder haben. Das kann aber gut und gerne nochmal eine Woche dauern. Also wundert euch nicht: es geht uns bis auf ein paar Blasen und laufende Nasen gut und wir haben jede Menge Spass + gute Erfahrungen. Euch allen viele Gruesse und bis zum naechsten mal!
Christoph
P.S.: Die Verbindung hier ist so lahm, dass das mit den Bildern wohl erst spaeter was wird...
P.P.S.: @Sebi und Rico: Nachtraeglich noch alles Gute zum Geburtstag!!
hi!!!! heute ist der 07 Februar... dh
AntwortenLöschen1) du hast schon ne Weile nix geschrieben
2) du hast heute Geburstag!!! :) ich wuensche dir alles Liebe! Feier schoen und mach ein paar schoene Geburtstagsfotos!
Fuehl dich gedrueckt!
Christiane
Hi Christoph,
AntwortenLöschenauch aus München alles alles Gute!!!! Viel Spaß noch am anderen Ende der Welt. Feier schön!
Liebe Grüße
Sebi, Sonja, Dominik und Susanne